Erinnern für die Zukunft, Pressekonferenz der VVN BdA Hamburg
Eine Pressekonferenz der VVN-BdA Hamburg und der Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm zur Eröffnung einer Debatte um Gedenkstätten in Hamburg. Die VVN-BdA hat eine 27-seitige …
Schwerpunkt von Text und Bildern drücken vor allen Dingen Wertschätzung für Persönlichkeiten und auch anonym geblieben Menschen aus. In Einzelfällen werden hier auch Gedenkstätten gezeigt. Es handelt sich hier weniger um Zeitgeschichte. Politische Jahrestage oder Erinnerungen an z.B. die DDR werden unter der Kategorie Historisches abgelöst.
Eine Pressekonferenz der VVN-BdA Hamburg und der Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm zur Eröffnung einer Debatte um Gedenkstätten in Hamburg. Die VVN-BdA hat eine 27-seitige …
Wir erinnern zwei junge Menschen, die vor 42 Jahren ihr Leben riskierten in der Hoffnung auf ein sicheres Leben. Gemeinsam mit anderen geflüchteten Rom*nija sowie …
Drei öffentliche Veranstaltungen im Jahr gehören zum Jahresprogramm des Freundeskreises Ernst Thälmann e.V. – zur Erinnerung an die letzte schon illegale Tagung des Zentralkomitees der …
Weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Marx-Engels-Forum Nach Adorno wird nicht nur die Theorie, sondern auch deren Absens zur materiellen Gewalt, sobald sie die Massen ergreift. Zumindest ein Symbol …
Sie wurden vor 80 Jahren hingerichtet: Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski. Der Vorwurf: „Verbotener Umgang“ mit Einheimischen. Zum 80. Jahrestag der Hinrichtung gibt es nun …
Eingangsbereich und Rondell im Überblick Infoblatt der Erinnerungsstätte Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht Hertha und Jacob Walcher – Gedenken und Geschichtspolitik Den Opfern des Stalinismus …
„Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Aufgabe, der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel“ So endet …
Im Volkspark Friedrichshain steht die Weltfriedensglocke. Dort veranstaltet die Friedensglockengesellschaft Berlin jedes Jahr am 6. August zum Gedenken an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki …
Als Zeitzeuge dabei Meine Erinnerungen an die Buchenwald – KZ-Gedenkstätte Buchenwald. Ich war 19, hatte meine Facharbeiterprüfung als Feinmechaniker im VEB Feinmeß Suhl bestanden und …
Von Hans-Dieter Hey, 10.06.2022 Am 7. Juni verstarb der Kölner Arbeiterschriftsteller Erasmus Schöfer. Ein Jahr zuvor hatte er eine Lesung auf dem Kölner Campus „Nie …
Die Gedenkanlässe für die Opfer neofaschistischer Gewalt in der Zeit der Bundesrepublik häufen sich. Zum Brandanschlag in Solingen wurde die Verstrickung des Verfassungsschutzes dazu das …
Fotos der Veranstaltungen am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park und am Sowjetischen Ehrenmal Tiergarten Fotos: Rudi Denner
Veranstaltungen am Sowjetischen Ehrenmal Treptower Park und am Sowjetischen Ehrenmal Tiergarten Neues Deutschland, 09 Mai 22, Kein ganz stilles Gedenken Fotos: Rudi Denner
Eine Veranstaltung und Demonstration zur Erinnerung an den Tag der Befreiung von vor 77 Jahren. Der Hitlerfaschismus war endgültig zerschlagen. Der Tag hat sich in …
Der 8. Mai ist als Tag der Befreiung vom deutschen Faschismus in die Geschichte eingegangen. An diesen Tag zu erinnern ist uns wichtig, weil die …
Die vergangenen zwei Jahre gab es dort nur ein „stilles Gedenken“ mit nur wenigen offiziellen Verteter:innen. In diesem Jahr konnte die Feier wieder wie in …
Neuer Faschismus – diesmal aus Russland Man kann es nicht glauben, dass im Jahr 2022 Überlebende der Shoa, des Hitlerfaschismus, vor dem russischen Krieg in …