Zum Inhalt springen
R-mediabase – Verband für kritischen Bildjournalismus

R-mediabase - Verband für kritischen Bildjournalismus

  • Ereignisse
    • Start
    • Alltag
    • Erinnerungskultur
    • Europa & Globales
    • Frieden
    • Mensch & Arbeit
    • Politik & Gesellschaft
    • Projekt & Veranstaltung
    • Protestkultur
    • Ukraine-Krieg
    • Wirtschaft & Umwelt
  • Illustrationsfotos
  • Themen
    • Berichte & Reportagen
    • Projekte
      • Ausstellungen von R-mediabase
      • Armut in Deutschland
      • Hambach Lützerath RWE
    • Verbrechen der dt. Wirtschaft 1933-1945
    • Zeitgeschichte
  • Anmelden/Verein
    • Anmelden
    • Passwort vergessen/ändern
    • Mein Benutzerprofil
    • Verein
      • Über uns
      • Satzung/Beitragsordnung
      • Regeln für Mitglieder
      • Presseausweis
      • Registrierung als Vereinsmitglied (Formular)
      • Archiv [2011-2021]

Erinnerungskultur

Schwerpunkt von Text und Bildern drücken vor allen Dingen Wertschätzung für Persönlichkeiten und auch anonym geblieben Menschen aus. In Einzelfällen werden hier auch Gedenkstätten gezeigt. Es handelt sich hier weniger um Zeitgeschichte. Politische Jahrestage oder Erinnerungen an z.B. die DDR werden unter der Kategorie Historisches abgelöst.

Gedenkveranstaltung zum KZ Kemna

Gedenkveranstaltung zum KZ Kemna

7. Dezember 20249. Juli 2023

Vor 90 Jahren, am 5. Juli 1933 wurde das KZ Kemna – etwas abseits vom Wuppertaler Stadtgebiet Barmen- in einer alten Putzwollfabrik eröffnet. Es war …

Weiterlesen …

Kategorien Erinnerungskultur, Politik & Gesellschaft
NSDok, Dauerausstellung Nazizeit in Köln

NS-Dokuzentrum Köln: jetzt öffentlich vom Keller bis zum Dach

18. November 202318. Juni 2023

Mit einem Tag der offenen Tür und breitem Programm feierte das Kölner NS-Dokuzentrum am 17.06.2023 eine nochmalige Erweiterung seiner Museumsfläche. 44 Jahre nach dem Gründungsbeschluss …

Weiterlesen …

Kategorien Erinnerungskultur, Politik & Gesellschaft, Projekt & Veranstaltung
Solingen – 30 Jahre danach

Solingen – 30 Jahre danach

15. Dezember 202429. Mai 2023

Am 29. Mai jährt sich der Brandanschlag in Solingen zum 30. mal. Vier rechtsradikale Täter setzen damals mit Benzin das Treppenhaus eines Hauses, einer türkischstämmigen …

Weiterlesen …

Kategorien Erinnerungskultur, Politik & Gesellschaft, Protestkultur
Lesen gegen das Vergessen

Lesen gegen das Vergessen

7. Dezember 202410. Mai 2023

„Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen“ – vor genau 200 Jahren schrieb Heinrich Heine diesen Satz. Vor genau 90 Jahren …

Weiterlesen …

Kategorien Erinnerungskultur, Projekt & Veranstaltung
Gedenken am 9. Mai 2023 in Berlin

Gedenken zum Tag des Sieges in Berlin

7. Dezember 202410. Mai 2023

Diese traditionelle Veranstaltung wird seit dem letzten Jahr nach kontroversen Auseinandersetzungen um die mitgeführten Symbole und Fahnen durchgeführt. An der Befreiung von Krieg und Faschismus …

Weiterlesen …

Kategorien Erinnerungskultur, Frieden
Gedenktag 8. Mai Esterwegen

Internationaler Gedenktag zum 8. Mai

7. Dezember 20248. Mai 2023

auf dem Friedhof Esterwegen Alljährlich findet zum 8. Mai auf dem Friedhof Esterwegen das Gedenken an die Befreiung von Krieg und Faschismus statt. In Esterwegen …

Weiterlesen …

Kategorien Erinnerungskultur, Frieden
Gedenkveranstaltung 2023 zum 2. Mai 1933

Zur Erinnerung des Sturmes der Nazis auf die Gewerkschaftshäuser am 2. Mai 1933

4. Mai 20232. Mai 2023

Gedenkveranstaltung des DGB-Kreisverbandes Göttingen und des Stadtverbandes Göttingen der SPD Zu einer Gedenkverstaltung am 2. Mai 2023 lud der DGB Südniedersachsen Harz ein: „Bei aller …

Weiterlesen …

Kategorien Erinnerungskultur
.

Hamburger Aufstand 1923

5. Dezember 202426. April 2023

Vor 100 Jahren gab es in Hamburg eine Aufstand. Die soziale Lage insbesondere der arbeitenden Menschen war nach dem Krieg verheerend. Zu diesem historischen Ereignis …

Weiterlesen …

Kategorien Erinnerungskultur
Gedenkfeier an die Bücherverbrenunngsaktionen vor 90 Jahren

Gedenkveranstaltung zur Bücherverbrennung vor 90 Jahren

10. Januar 20252. April 2023

Ungefähr 30 Leute trotzten dem strömenden Regen, um an der Gedenkveranstaltung zur Bücherverbrennung teilzunehmen Schon am 1. April 1933 gab es in Wuppertal öffentliche Bücherverbrennungen: …

Weiterlesen …

Kategorien Erinnerungskultur, Kunst Kultur & Literatur
Trauerfeier für Hans Modrow

Trauerfeier für Hans Modrow

7. Dezember 202416. März 2023

Seinen 95. Geburtstag überlebte er knapp zwei Wochen. Hans Modrow war der letzte Ministerpräsident der DDR, der noch von der SED beauftragt für fünf Monate …

Weiterlesen …

Kategorien Erinnerungskultur
Gedenken: 80. Jahrestag der Deportation

Gedenken zum 80. Jahrestag der Deportation

7. Dezember 20246. März 2023

der Siniti und Roma aus dem Bergischen Land Am 3. März 1943 wurden die in Wuppertal und in anderen Städten des Bergischen Landes lebenden Sinti …

Weiterlesen …

Kategorien Erinnerungskultur, Politik & Gesellschaft
Hanau: Gedenken und Faschismus bekämpfen

Hanau: Gedenken – Faschismus bekämpfen

7. Dezember 202419. Februar 2023

Am 19. Februar 2020 erschoss Tobias R. in Hanau neun Menschen mit Migrationshintergrund. Am 18. Februar trafen sich in Duisburg deshalb zahlreiche Menschen, um ihrer …

Weiterlesen …

Kategorien Erinnerungskultur, Politik & Gesellschaft
Hanau 3. Jahrestag

Hanau ist überall – 3 Jahre nach Hanau

7. Dezember 202419. Februar 2023

Ihnen gedenken heißt Rassismus bekämpfen ! 18.02.2023: Am Vorabend des Anschlags in Hanau vor drei Jahren gedachten vielleicht 250 überwiegend junge Menschen der rassistischen Morde …

Weiterlesen …

Kategorien Erinnerungskultur, Politik & Gesellschaft
Die Zeitzeugin

Zeitzeugin des Faschismus

7. Februar 20234. Februar 2023

Marianne Wilke, Jahrgang 1929. Geboren in Hamburg. Sie und ihre Familie diffamiert als ‚Halbjüdin‘ Ein lebendiger und auch lachender Vortrag einer alten Frau, die als …

Weiterlesen …

Kategorien Erinnerungskultur
Luxemburg-Liebknecht-Demo 2023

Demo zu Ehren von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht

7. Dezember 202420. Januar 2023

siehe auch: https://r-mediabase.eu/gedenken-an-rosa-luxemburg-und-karl-liebknecht/ Fotos: Rudi Denner

Kategorien Erinnerungskultur, Politik & Gesellschaft
Willi Hoffmeister (vor dem Transparent) beim Ostermarsch 2016

Friedensforum Dortmund stellt Buch über Willi Hoffmeister vor

17. Januar 202520. Januar 2023

Er war Friedenskämpfer und Gewerkschafter, Kommunist und Träger des Bundesverdienstkreuzes. Die Rede ist von Willi Hoffmeister, 1933 geboren, 2021 gestorben. Jetzt haben einige seiner Mitstreiter …

Weiterlesen …

Kategorien Erinnerungskultur
Karl Liebknecht Ausstellung

Ausstellung über Karl Liebknecht

9. Januar 202519. Januar 2023

„Karl Liebknecht in Zeit und Bild“ heißt eine Ausstellung, die im Karl-Liebknecht-Haus (Kl. Alexanderstr. 28, Berlin) noch bis Ende Januar zu sehen ist. Eröffnet haben …

Weiterlesen …

Kategorien Erinnerungskultur
Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht

Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht

9. Januar 202518. Januar 2023

Deutlich über 10.000 Demonstrierende haben am 15. Januar in Berlin Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gedacht. Die beiden Kriegsgegner und Gründer der KPD waren 104 …

Weiterlesen …

Kategorien Erinnerungskultur
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite3 Seite4 Seite5 Seite6 Weiter →
Alle Beiträge nach Rubriken Erinnerungskultur Zeitgeschichte R-mediabase Ausstellungen Verbrechen der dt. Wirtschaft 1933-45 Archiv [2011-2021] Externe Links
© 2025 R-mediabase | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Impressum