Gedenkveranstaltung zum KZ Kemna
Vor 90 Jahren, am 5. Juli 1933 wurde das KZ Kemna – etwas abseits vom Wuppertaler Stadtgebiet Barmen- in einer alten Putzwollfabrik eröffnet. Es war …
Vor 90 Jahren, am 5. Juli 1933 wurde das KZ Kemna – etwas abseits vom Wuppertaler Stadtgebiet Barmen- in einer alten Putzwollfabrik eröffnet. Es war …
Am 26. Mai 1993 wurde im Bundestag zum Artikel 16 (Grundrecht auf Asyl) des Grundgesetzes mit dem Ziel debattiert, diesen Grundgesetzartikel einschränkend zu erweitern. In …
auf dem Friedhof Esterwegen Alljährlich findet zum 8. Mai auf dem Friedhof Esterwegen das Gedenken an die Befreiung von Krieg und Faschismus statt. In Esterwegen …
Harry Belafonte * 1. März 1927 + 25. April 2023 Er war ein Jahrhundertkünstler und entschiedener Aktivist für Frieden, Gerechtigkeit und gegen Rassismus. In den …
Der Krieg in der Ukraine dominiert die Themen der Transparente des Ostermarsches in Düsseldorf. Der Aufruf zum Ostermarsch Rhein-Ruhr 2023 ist hier: https://www.friedenskooperative.de/ostermarsch-2023/aufrufe/rhein-ruhr Fotos: jochen …
Eine jahrelange Tradition hat der Ostermarsch Rhein-Ruhr. Die Teilnehmerzahlen zum Ostermarsch sind schwankend über die Jahre. Protest gegen Aufrüstung und Krieg ist derzeit aktueller und …
Ungefähr 30 Leute trotzten dem strömenden Regen, um an der Gedenkveranstaltung zur Bücherverbrennung teilzunehmen Schon am 1. April 1933 gab es in Wuppertal öffentliche Bücherverbrennungen: …
Als gemeinsame Veranstaltung verschiedener Träger wurde in der Volkshochschule mit mehreren Teilnehmer:innen ein workshop zum Thema Rassismus durchgeführt. Anhand von video-Beispielen wurden Texte erarbeitet, die …
der Siniti und Roma aus dem Bergischen Land Am 3. März 1943 wurden die in Wuppertal und in anderen Städten des Bergischen Landes lebenden Sinti …
„Weder Putin noch Nato“ – auf diesen Nenner könnte man die Friedensdemonstration in Köln am 25. Februar bringen. Zum ersten Jahrestag des russischen Überfalls auf die …
Der Aufruf kam sehr kurzfristig in Umlauf. Etwa 100 Menschen kamen in Düsseldorf dazu zusammen. Mit den Panzerlieferungen erhält dieser Krieg in der Ukraine eine …
Nach den Demonstrationen der Jahre 1981 und 1982 erreichte die Bewegung gegen den „NATO-Doppelbeschluss“ am 22. Oktober 1983 einen weiteren Höhepunkt. Auf der Hofgartenwiese in …
Es war der 10. Oktober 1981: die Bundesrepublik erlebte die erste große Demonstration gegen die Aufrüstung mit neuen Atomraketen, den insgesamt geplanten 572 Pershing 2 …
Karin Richert – unser Mitglied seit der Vereinsgründung- ist tot. Sie wurde 72 Jahre alt. Karin war als Fotokünstlerin bundesweit bekannt. Mit ihren Fotoausstellungen regte …
„Die Erstschlagstrategie soll 1983 nach den Vorstellungen der US-Militärs und ihrer NATO-Statthalter zur Realität auf europäischem Boden werden. Unter dem Eindruck des NATO-Beschlusses vom 12. …
Der Krefelder Appell war zu Beginn der 1980er Jahre ein großer Mobilisierungserfolg der damaligen Friedensbewegung. Hintergrund dazu war der „Nachrüstungsbeschluß“ der Bundesregierung zur Stationierung der …
Soziale Sicherheit schaffen – Energiewende beschleunigen! Unter diesem Motto riefen die DGB Gewerkschaften und Sozialverbände zu einem bundesweiten Aktions- Demotag auf. Bundesweit kamen in den …
Kalkar/Uedem ist seit mehreren Jahren am 3. Oktober Ziel der Friedensbewegung. Zur Begründung der Demo gerade an diesen Orten wird im Aufruf dazu ausgeführt: Der …