Lützerath: Mit Spitzhacke und Schaufel gegen RWE
Am 08.01.2023 fand der voraussichtlich letzte Dorfspaziergang in Lützerath statt. Erwartet hat die Polizei maximal 100 Menschen. Gekommen sind ca. 5000. Gemeinsam haben diese Menschen …
Am 08.01.2023 fand der voraussichtlich letzte Dorfspaziergang in Lützerath statt. Erwartet hat die Polizei maximal 100 Menschen. Gekommen sind ca. 5000. Gemeinsam haben diese Menschen …
Zwischen der gelebten Utopie einer neuen Gesellschaft und der Zerstörungswut eines Konzerns liegen nur 24 Stunden. RWE schafft Tatsachen. Die Brache wurde bereits fast vollständig …
Mehrere tausend Menschen folgten dem Aufruf von Michael Zobel und Gerd Schinkel und trafen sich am 08.01.2023 in Lützerath zu einem Dorfspaziergang. Im Jahr 2018 …
Die Aktivisti im besetzten Lützerath bereiten sich geschäftig auf die nahende Konfrontation mit der Staatsgewalt vor. Gräben werden ausgehoben, die verbliebenen Straßen mit Eisenträgern, Pflastersteinen …
Nach den Demonstrationen der Jahre 1981 und 1982 erreichte die Bewegung gegen den „NATO-Doppelbeschluss“ am 22. Oktober 1983 einen weiteren Höhepunkt. Auf der Hofgartenwiese in …
Es war der 10. Oktober 1981: die Bundesrepublik erlebte die erste große Demonstration gegen die Aufrüstung mit neuen Atomraketen, den insgesamt geplanten 572 Pershing 2 …
Die Gemeinschaft die den Ort Lützerath vor dem Zugriff RWEs verteidigt hat heute den Tag X ausgerufen. Der Tag X steht für den Beginn der …
An der Weltfriedensglocke in Berlin fand am 31. Dezember 2022 um 12.00 Uhr eine Friedensveranstaltung statt. Als Hauptrednerin sprach dort die 90-jährige Ilsegret Fink, die …
Nur der Frieden kann gewonnen werden Dies ist der Titel ihres neuesten Buches, das Daniela Dahn bei einer Buchlesung im nd-Literatursalon am 7.12.2022 vorstellte. Irmtraud …
Karin Richert – unser Mitglied seit der Vereinsgründung- ist tot. Sie wurde 72 Jahre alt. Karin war als Fotokünstlerin bundesweit bekannt. Mit ihren Fotoausstellungen regte …
Wissenschaftler*innen und Studierende blockieren Eingang des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie in Düsseldorf Düsseldorf, 21.12.2022. Seit Mittwochmittag 13:10 Uhr blockieren 14 Wissenschaftler*innen und …
„Genug ist genug“ war am Vorabend des vierten Advent 2022 das Motto einer Demonstration in Dortmund. Gefordert haben die Demonstrierenden niedrigere Preise und Energiekosten sowie …
Gehofft hatte man auf 500, gekommen waren mehrere tausend, die am 19. November 2022 an Mouhamed Dramé gedachten. Der 16-jährige wurde Anfang August in Dortmund …
In Lützerath protestierten am 12.11.2022 2.200 Menschen gegen die Erweiterung des Braunkohle-Tagebaus Garzweiler II und für die Einhaltung der 1,5 Grad-Grenze des Pariser Klimaabkommens demonstriert. Die Teilnehmenden stellten …
„Der Vergänglichkeit und dem Vergessen entreißen will seit Jahren Rudolf Denner *) die Dietzhäuser Dorfgeschichte mit seinen »Historisch-fotografische Streifzügen“. Die Streifzüge werden seit 1998 in …
„Die Erstschlagstrategie soll 1983 nach den Vorstellungen der US-Militärs und ihrer NATO-Statthalter zur Realität auf europäischem Boden werden. Unter dem Eindruck des NATO-Beschlusses vom 12. …
Der Krefelder Appell war zu Beginn der 1980er Jahre ein großer Mobilisierungserfolg der damaligen Friedensbewegung. Hintergrund dazu war der „Nachrüstungsbeschluß“ der Bundesregierung zur Stationierung der …