Gedenken zum Tag der Befreiung
am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin Tiergarten Dazu schreibt die junge Welt: https://www.jungewelt.de/artikel/475005.repression-zeitung-unterm-stiefel.html Die Fotos sind von Rudi Denner
Schwerpunkt von Text und Bildern drücken vor allen Dingen Wertschätzung für Persönlichkeiten und auch anonym geblieben Menschen aus. In Einzelfällen werden hier auch Gedenkstätten gezeigt. Es handelt sich hier weniger um Zeitgeschichte. Politische Jahrestage oder Erinnerungen an z.B. die DDR werden unter der Kategorie Historisches abgelöst.
am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin Tiergarten Dazu schreibt die junge Welt: https://www.jungewelt.de/artikel/475005.repression-zeitung-unterm-stiefel.html Die Fotos sind von Rudi Denner
am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin Treptow. Die junge Welt berichtet dazu folgendes: Gedenken unter Aufsicht Eindrücke von Veranstaltungen zum Tag der Befreiung vom Faschismus Wer …
Am 21. April erreichte die Rote Armee nach verlustreichen Kämpfen die Stadtgrenze von Berlin unter dem Kommando von Generaloberst Nikolai Bersarin . Dieses Gebäude war …
Die US-Armee befreite Wuppertal an diesem Tag vom Nazi-Terror der vergangenen zwölf Jahre. Daran erinnert der Geschichts-„Verein zur Erforschung der sozialen Bewegungen“ seit Jahren in …
Eine Podiumsdiskussion über die und mit den Alt-Katholiken im NS-Dokuzentrum Köln – wie gehört das zusammen? Alt-Katholisch klingt nach Vorgestern, dabei präsentiert sich diese Kirche …
Hanns Kralik Ausstellung in Moers Mit dieser Ausstellung wird die außerordentliche künstlerische Leistung und die immer aufrechte Lebenshaltung des Künstlers Hanns Kralik gewürdigt. – In …
Der Todestag von Hans Modrow am 10. Februar 2023 war der 125. Geburtstag von Bertolt Brecht. Der Dorotheenstädtische Friedhof in Berlin ist jetzt ihr gemeinsamer …
Ehrenhafte Erinnerung an einen Direktor der Bayer-Werke Im vornehmen Zoo-Viertel in Wuppertal wird an seinem Wohnhaus mit Informationstafeln an Heinrich Hörlein erinnert. Heinrich Hörlein hatte …
Eine umfängliche Sammlung von Bildern mit Esther Bejarano. Bei Interesse bitte Kontaktaufnahme. Zu den einzelnen Bildern kann in der Regel ein Zusammenhang genannt werden
Dietzhausen, mein Heimatort, ist ein kleines Dorf im Freistaat Thüringen mit einer 1200 jährigen Geschichte. Es ist 1994 eingemeindet in die Stadt Suhl. Seine Geschichte …
Offizielle Mahn- und Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung der Landeshauptstadt Kiel zur Erinnerung an die Verbrechen der Reichsprogromnacht und zum Gedenken an die Opfer des Naziterrors.
… und wo stehen wir heute?Lesung und Diskussion mit:Dr. phil. Ulrich Schneider – Historiker Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Hindenburg den NSDAP-Führer Adolf Hitler …
Seit 27 Jahren erinnert der Künstler Günter Demnig (76) mit den von ihm europaweit mittlerweile zu Tausenden verlegten „Stolpersteinen“ an Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Am …
ist der Titel einer Ausstellung zur Machtdurchsetzung der Nazipartei. Dokumentiert werden die Verbrechen von SS und SA in Wuppertal während der ersten Monate der Nazi-Regierungsmacht. …
Neueröffnung des Hartmut-Meyer-Archivs (HMA) in KölnDas HMA ist das zentrale Neofaschismus- und Revanchismus-Archiv der Bundesvereinigung der VVN-BdA. Dazu gehört noch das Georg-Herde-Archiv (das beinhaltet die …
In einem Buch unter diesem Titel sind von Gabriele Lindner -der Lebensgefährtin von Hans Modrow- zahlreiche Beiträge zur Würdigung von Hans Modrow zusammen gestellt. In …
Niemand soll vergessen werden! Die Liste rassistischer Mordopfer in diesem Land ist schon sehr lang. In zahlreichen Initiativen kämpfen die Angehörigen gegen das Vergessen. Zu …
zum 79. Jahrestag seiner Ermordung im KZ Buchenwald Der Freundeskreis Ziegenhals führt jedes Jahr zum Datum seiner Ermordung im KZ Buchenwald am 18. August 1944 …