Gedenken zum 80. Jahrestag der Deportation
der Siniti und Roma aus dem Bergischen Land Am 3. März 1943 wurden die in Wuppertal und in anderen Städten des Bergischen Landes lebenden Sinti …
der Siniti und Roma aus dem Bergischen Land Am 3. März 1943 wurden die in Wuppertal und in anderen Städten des Bergischen Landes lebenden Sinti …
„Weder Putin noch Nato“ – auf diesen Nenner könnte man die Friedensdemonstration in Köln am 25. Februar bringen. Zum ersten Jahrestag des russischen Überfalls auf die …
Der Aufruf kam sehr kurzfristig in Umlauf. Etwa 100 Menschen kamen in Düsseldorf dazu zusammen. Mit den Panzerlieferungen erhält dieser Krieg in der Ukraine eine …
Nach den Demonstrationen der Jahre 1981 und 1982 erreichte die Bewegung gegen den „NATO-Doppelbeschluss“ am 22. Oktober 1983 einen weiteren Höhepunkt. Auf der Hofgartenwiese in …
Es war der 10. Oktober 1981: die Bundesrepublik erlebte die erste große Demonstration gegen die Aufrüstung mit neuen Atomraketen, den insgesamt geplanten 572 Pershing 2 …
Karin Richert – unser Mitglied seit der Vereinsgründung- ist tot. Sie wurde 72 Jahre alt. Karin war als Fotokünstlerin bundesweit bekannt. Mit ihren Fotoausstellungen regte …
„Die Erstschlagstrategie soll 1983 nach den Vorstellungen der US-Militärs und ihrer NATO-Statthalter zur Realität auf europäischem Boden werden. Unter dem Eindruck des NATO-Beschlusses vom 12. …
Der Krefelder Appell war zu Beginn der 1980er Jahre ein großer Mobilisierungserfolg der damaligen Friedensbewegung. Hintergrund dazu war der „Nachrüstungsbeschluß“ der Bundesregierung zur Stationierung der …
Soziale Sicherheit schaffen – Energiewende beschleunigen! Unter diesem Motto riefen die DGB Gewerkschaften und Sozialverbände zu einem bundesweiten Aktions- Demotag auf. Bundesweit kamen in den …
Kalkar/Uedem ist seit mehreren Jahren am 3. Oktober Ziel der Friedensbewegung. Zur Begründung der Demo gerade an diesen Orten wird im Aufruf dazu ausgeführt: Der …
Gedenkveranstaltungen in Stukenbrock und in Esterwegen Seit 1967 veranstaltet die Initiative „Blumen für Stukenbrock“ alljährlich zum Antikriegstag eine Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof Stukenbrock Senne. 65 …
„Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Aufgabe, der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel“ So endet …
Menschen aus über 100 Nationen gehören zu den ca. 380 000 Einwohner:innen von Wuppertal. Aus den zahlreichen Krisen- und Kriegsgebieten der Welt haben viele Menschen …
Die Gedenkanlässe für die Opfer neofaschistischer Gewalt in der Zeit der Bundesrepublik häufen sich. Zum Brandanschlag in Solingen wurde die Verstrickung des Verfassungsschutzes dazu das …
Der Rüstungskonzern Rheinmetall profitiert deutlich durch die aktuellen Kriege. Das von der Bundesregierung vorgelegte Aufrüstungsprogramm von 100 Milliarden €, sowie das 2%-Ziel des Bruttoinlandsproduktes BIP …
Der 8. Mai ist als Tag der Befreiung vom deutschen Faschismus in die Geschichte eingegangen. An diesen Tag zu erinnern ist uns wichtig, weil die …
Die vergangenen zwei Jahre gab es dort nur ein „stilles Gedenken“ mit nur wenigen offiziellen Verteter:innen. In diesem Jahr konnte die Feier wieder wie in …
Fotoergänzung zum Beitrag von Uwe Bitzel Fotos: jochen vogler