Am 26. Juli 2025 demonstrierten rund 300 Menschen in der Nürnberger Innenstadt gegen die geplante Tötung von Guinea‑Pavianen im Tiergarten Nürnberg.
Organisiert wurde die Demonstration von vegan vernetzt Nürnberg, Animal Rebellion, ARIWA Nürnberg, vegan bullerbyn, dem PETA Streetteam Nürnberg, Green Elephants – und vielen weiteren Gruppen sowie engagierten Einzelpersonen.
Unterstützt wurden sie unter anderem von PETA, Pro Wildlife und dem Great Ape Project mit Colin Goldner sowie Biologe Dr. Mark Benecke
Hintergrund: Bereits im Februar 2024 hatte der Zoo angekündigt, aufgrund Überzüchtung einzelne Paviane töten zu wollen. Die Gruppe war auf etwa 43 Tiere angewachsen – obwohl das Gehege ursprünglich für maximal 25 Paviane inklusive Jungtieren ausgelegt war
Versuche zur Abgabe oder Verlegung scheiterten, ebenso wie Verhütungsmaßnahmen.
Am 29. Juli 2025 führte der Zoo dann tatsächlich die tödliche Maßnahme durch: 12 gesunde Paviane wurden durch einen Kugelschuss in Transportkisten getötet (davon zwei während der Narkose verstorben).
Tierrechtsorganisationen wie Pro Wildlife, der Deutsche Tierschutzbund und die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht werfen dem Zoo unverantwortliches Zuchtmanagement und einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz vor, sie haben Strafanzeige gestellt und die Tötung als vermeidbar und illegal bezeichnet.
Die Demonstration am 26. Juli hatte das Ziel den Tiergarten noch zu Alternativen zu bewegen.