
Luftaufnahme: Campfläche in Lützerath | Christoph Schnuell / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78292 |

Luftaufnahme: Rote Linie um Lützerath | Christoph Schnuell / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78293 |

Teilnehmer des „Kreuzwegs für die Schöpfung“ betrachten mit Entsetzen den Tagebau Garzweiler | Manuela Hillekamps / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78289 |

Mahnwache in Lützerath - Die Landstraße nach Keyenberg ist zerstört | Slawiczek/R-mediabase / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78291 |

Camp der Aktivist*innen mit dem Versammlungszelt | Slawiczek/R-mediabase / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78290 |

Der Zeltplatz der Aktivist*innen 3 Tage vor dem Beginn der Räumung | Slawiczek/R-mediabase / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78294 |

Frühlingsfest in Lützerath | Slawiczek/R-mediabase / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78295 |

Lützerath | Slawiczek/R-mediabase / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78301 |

Ziel oder Hoffnung? | Perschke / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78296 |

Busstation zur Utopie | Perschke / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78297 |

Dorfspaziergang in Lützerath - Gemeinsamer Kampf gegen den Kohleabbau | Timo Krügener / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78299 |

Gelbe Linie zum Erhalt von Lützerath | Perschke / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78298 |

Eckhard Heukamp zieht mit Aktivist*innen ein Baumhaus in die Höhe | Christoph Schnuell / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78300 |

Menschenkette zwischen Keyenberg und Lützerath | Slawiczek/R-mediabase / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78302 |

Orchester Lebenslaute - Aktion zivilen Ungehorsams im Tagebau Garzweiler | Kettler / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78303 |

Am Tag des letzten „Dorfspaziergangs“ begeben sich Aktivist*innen mit Duldung der Sicherungskräfte an den Tagebaurand. | Anton Ilai Detailreich / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78304 |

Ende Gelände am Grubenrand | Kettler / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78305 |

Conny und Negen mit Kreuz vor der Polizei | Kettler / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78306 |

Lakshmi Thevasagayam, Sprecherin des Bündnisses „Lützerath lebt“ und Luisa Neubauer von „Fridays for Future“ auf der Abschlusskundgebung des letzten „Dorfspaziergangs“ in Lützerath | Marie-Luise Wulf / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78307 |

Die „Eibenkapelle“ am Ortseingang von Lützerath, die durch die Initiative „Die Kirche(n) im Dorf lassen“ genutzt wurde. | Slawiczek/R-mediabase / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78308 |

Bildrechte Hubert Perschke # | Perschke / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78309 |

Aktivist*innen entfernen den von RWE aufgeschütteten Erdwall | Christoph Schnuell / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78310 |

Hindernisse für Polizeiautos vor dem Heukamphof - vor der Räumung | Slawiczek/R-mediabase / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78314 |

Barrikaden versperren die Wege - vor der Räumung | Slawiczek/R-mediabase / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78313 |

Zwei Polizisten bewachen ein geräumtes Haus gegen ein weiteres Eindringen | Perschke / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78311 |

Polizist*innen dringen in ein besetztes Haus ein | Timo Krügener / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78312 |

Aktivisten erwarten ihre Räumung | Perschke / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78315 |

Einsatzkräfte der Polizei bereitet die Räumung des Hauses vor | Perschke / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78317 |

Während rund herum an allen Ecken Strukturen zerstört werden, räumen Polizist*innen die letzten Aktivist*innen aus dem Dorf. | Timo Krügener / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78316 |

Polizeikette vor Aktivist*innen, die am Dorfeingang eine Sitzblockade bildeten, um ein Eindringen der Polizei in das Dorf zu verhindern | Manuela Hillekamps / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78320 |

Parallel zu Räumung wird der Hof von Eckard Heukamp abgerissen | Perschke / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78318 |

Ein mit Aktivist*innen besetztes Baumhaus wird durch ein „Höheninterventionsteam“ der Polizei geräumt. | Breuer / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78319 |

Abriss des 1763 erbauten und denkmalgeschützten „Duisserner Hofs“, der dem Landwirt Eckhard Heukamp gehörte, bevor er ihn wegen drohender Enteignung an RWE verkaufte. | Marie-Luise Wulf / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78321 |

Der von Aktivist*innen gebaute und besetzte „Tower“ auf dem ehemaligen Grundstück des Landwirts Eckhard Heukamp während der Räumung Lützeraths. Die Solarpanelen wurden von Greenpeace installiert, nachdem RWE Lützerath von der Stromversorgung getrennt hatte. | Marie-Luise Wulf / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78322 |

Mauerfragment gegenüber der Bushaltestelle | Kettler / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78323 |
Anfrage Bildnr: 78324 | " width="360" height="240" />Zum Klang der Trommeln der Gruppe "Rhythms of Resistance" gehen
Aktivisten*innen gemeinsam im Regen und Matsch nach Lützerath | Timo Krügener / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78324 |

Tausende Menschen durchbrechen Polizeiketten, um zum fast zerstörten Lützerath zu gelangen | Christoph Schnuell / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78325 |

Den Wall überschreitende Demonstant*innen werden flächendeckend mit Pfefferspray und Schlagstöcken empfangen | Timo Krügener / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78326 |

Demonstrant*innen spenden sich gegenseitig Trost, vor den als aggressiv und brutal empfundenen Angriffen der Polizei | Manuela Hillekamps / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78327 |

Dauerregen und matschiger Boden - behindern Polizei und Demonstrant*innen gleichermaßen | Perschke / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78328 |

Nach der Großdemonstration im strömenden Regen verließen einige tausend Teilnehmer*innen das Demonstrationsgelände Richtung Lützerath. Im Schlamm der völlig durchweichten Felder kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstrant*innen und Einsatzkräften der Polizei. | Breuer / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78329 |

Klimaaktivist*innen der Gruppen Extinction Rebellion, Scientist Rebellion und Letzte Generation blockierten am frühen Morgen das Werkstor der RWE Zentrale in Essen. | Anton Ilai Detailreich / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78331 |

Klimaaktivist*innen der Gruppen Extinction Rebellion, Scientist Rebellion und Letzte Generation blockierten am frühen Morgen das Werkstor der RWE Zentrale in Essen. | Anton Ilai Detailreich / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78330 |

Bildrechte Hubert Perschke # | Perschke / R-mediabase | Anfrage Bildnr: 78259 |
20230910_Hubert_Perschke_8403