Beim Massaker in der Wenzelnbergschlucht wurden am 13. April 1945 auf Langenfelder Stadtgebiet (Kreis Mettmann, Nordrhein-Westfalen) in einer Schlucht des Wenzelnbergs im Zuge von Kriegsendphasenverbrechen 71 Insassen aus dem Zuchthaus Lüttringhausen von Gestapo-Leuten hingerichtet. Die Leichen wurden nach dem Krieg unter Aufsicht amerikanischer Besatzungssoldaten von lokal bekannten Nationalsozialisten exhumiert und später vor dem Rathaus in Solingen-Ohligs bestattet. Im Jahre 1965 wurden die Opfer an das Mahnmal Wenzelnberg umgebettet, wo jährlich eine Gedenkveranstaltung stattfindet. (Wiki)
Programm:
Musikalische Einleitung
Bläserquartett der J.W. Wilms Musikschule und des städtischen Gymnasiums Leichlingen
Pavane pour une Infante Défunte – M.Ravel
Ansprache
Frank Steffes
Bürgermeister der Stadt Leichlingen
Wortbeitrag
Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Leichlingen
Musikalisches Zwischenspiel
Bläserquartett der J.W. Wilms Musikschule und des städtischen Gymnasiums Leichlingen
La Paix – G.F. Händel
Ansprache
Nico Bischoff, Mitglied der Kreisvereinigung der VVN-BdA, Solingen
Musikbeitrag
Bläserquartett der J.W. Wilms Musikschule und des städtischen Gymnasiums Leichlingen
Air – J.S. Bach
Kranzniederlegung
Ehrung der Opfer
Musikalischer Ausklang
Das Lied der Moorsoldaten