Zum Antikriegstag 2024
Blumen für Stukenbrock Seit 1967 veranstaltet der Arbeitskreis „Blumen für Stukenbrock“ am ersten Wochenende nach dem 1. September – dem Antikriegstag – eine Mahn- und …
Blumen für Stukenbrock Seit 1967 veranstaltet der Arbeitskreis „Blumen für Stukenbrock“ am ersten Wochenende nach dem 1. September – dem Antikriegstag – eine Mahn- und …
Ca. 500 Menschen folgten dem Aufruf des Kölner Friedensforums. Vom Chlodwigplatz zum Friedenspark wurde mit zahlreichen Redebeiträgen an die vergangenen Kriege erinnert und daraus folgend …
Die Hauptrednerin der Kundgebung war Alice Czyborra Alice Czyborra gehört zu den „Kindern des Widerstandes“. Das bedeutet, dass ihre Eltern im Widerstand gegen den …
In der Zeit vom 23. – 25. August 2024 veranstaltete die DKP ihre UZ Friedenstage in Berlin am Franz-Mehring-Platz in Berlin unweit des Ostbahnhofes. Das …
unter diesem Motto startete die diesjährige Fahrradtour der DFG-VK https://nrw.dfg-vk.de/friedensfahrradtour-laeuft/ Auf ihrem Weg von Remscheid nach Wuppertal machte die Tour einen Stop im Stadtgarten von …
Als Ergänzung zur Serie von Reiner Engels – es gab mehrere Redebeiträge. Es sprachen ein Vertreter von der palästinensischen Allianz, eine Vertreterin von der Jüdischen …
Die einwöchige Mahnwache seit dem 2. Juli 2024 fordert Gesprächsbereitschaft vom Rektor der Universität. Der Hintergrund dazu sind repressive Maßnahmen des Rektorats der Universität während …
Es ist schon eine Tradition der Linken im Bundestag, am 10. Mai an die Bücherverbrennung zu erinnern. Und zwar am Ort des Geschehens, dem heutigen …
am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin Tiergarten Dazu schreibt die junge Welt: https://www.jungewelt.de/artikel/475005.repression-zeitung-unterm-stiefel.html Die Fotos sind von Rudi Denner
am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin Treptow. Die junge Welt berichtet dazu folgendes: Gedenken unter Aufsicht Eindrücke von Veranstaltungen zum Tag der Befreiung vom Faschismus Wer …
Der Ostermarsch Rhein-Ruhr endete mit 500 Teilnehmenden (Veranstalterangabe) am Ostermontag mit einer Abschlusskundgebung in der Dortmunder Innenstadt. Der dreitägige Ostermarsch stand unter dem Motto „Die …
Ca. 250 Menschen aus Ostfriesland kamen am Samstag beim Ostermarsch in Emden zusammen. Die die Weltgemeinschaft beherrschenden großen militärischen Auseinandersetzungen zum Krieg in der Ukraine …
Das Hamburger Forum, sehr in der traditionellen Friedensbewegung verwurzelt, rief zum Ostermarsch.Die Auftaktkundgebung begann mit einer Andacht. Der kleine Ralph Giordano Platz füllte sich langsam …
Unter dem Motto „Die Kriege beenden, die Aufrüstung stoppen, Atomwaffen abschaffen – Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit!“ versammelten sich am Samstag ca. 700 Menschen auf dem Roncalliplatz …
Text des Redebeitrages von Martin Kirsch – Informatiosnstelle Militarisierung (IMI) https://www.imi-online.de/uber-imi
Zum zweiten Jahrestag riefen Friedensgruppen in Berlin zu einer Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt auf. Hier gibt es dazu nähere Informationen.