Zum Inhalt springen
R-mediabase – Verband für kritischen Bildjournalismus

R-mediabase - Verband für kritischen Bildjournalismus

  • Ereignisse
    • Start
    • Alltag
    • Erinnerungskultur
    • Europa & Globales
    • Frieden
    • Mensch & Arbeit
    • Politik & Gesellschaft
    • Projekt & Veranstaltung
    • Protestkultur
    • Ukraine-Krieg
    • Wirtschaft & Umwelt
  • Illustrationsfotos
  • Themen
    • Berichte & Reportagen
    • Projekte
      • Ausstellungen von R-mediabase
      • Armut in Deutschland
      • Hambach Lützerath RWE
    • Verbrechen der dt. Wirtschaft 1933-1945
    • Zeitgeschichte
  • Anmelden/Verein
    • Anmelden
    • Passwort vergessen/ändern
    • Mein Benutzerprofil
    • Verein
      • Über uns
      • Satzung/Beitragsordnung
      • Regeln für Mitglieder
      • Presseausweis
      • Registrierung als Vereinsmitglied (Formular)
      • Archiv [2011-2021]

Jens Schulze

Im Jahre 1967 im Sozialismus geboren, Spezialschule für Mathematik und Physik, Offiziershochschule der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung der Nationalen Volksarmee, mit Abschluss als Diplomingenieur für Elektrotechnik/Elektronik, 1990 unfreiwillig im Kapitalismus gelandet, zwangsläufig den Beruf gewechselt. Dann Elektroingenieur der Bahn und ab 1995 Bahnplaner für Gleisbau in einem selbständigen Planungsbüro. Bereits ab der frühen Schulzeit nebenbei Malerei, Grafik, Druck und Fotografie, stets verbunden mit politischer Arbeit. Im Mittelpunkt der Arbeiten stehen der Mensch und die ihn umgebende Gesellschaft.

07.05.2025 Kürzungen bei Sächsischen Studentenwerken stoppen!

7. Mai 2025

Studierendenwerke kaputtsparen? Nicht mit uns! „Die sächsischen Studierendenwerke erhalten jährlich vom Land Zuschüsse für den laufenden Betrieb und für Investitionen. Doch nach den Planungen für …

Weiterlesen …

Kategorien Ereignisfotografie, Mensch & Arbeit, Politik & Gesellschaft, Protestkultur

ERSTER Mai 2025 Berlin – „Mach dich stark mit uns“: DGB ruft zur Demo auf

5. Mai 20251. Mai 2025

ERSTER Mai 2025 Berlin – „Mach dich stark mit uns“: DGB ruft zur Demo auf Zahlreiche Gewerkschaften, Organisationen und einige Parteien formierten sich zur traditionellen …

Weiterlesen …

Kategorien Ereignisfotografie, Politik & Gesellschaft, Protestkultur, Themenfotografie

08.04.2025 Every Day is Roma/Sinti-Day!

24. April 2025

Der Roma/Sinti-Day am 8. April erinnert nicht nur an den ersten Welt-Roma-Kongress, der 1971 in der Nähe von London stattfand, sondern an die auch Jahrzehnte …

Weiterlesen …

Kategorien Berichte & Reportagen, Ereignisfotografie, Erinnerungskultur, Europa & Globales, Politik & Gesellschaft, Protestkultur, Themenfotografie

15.04.2025 Ausstellungseröffnung „Sorgende Stadt“

15. April 2025

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG „SORGENDE STADT“ UND EINWEIHUNG DES nGbK-PAVILLONS „KLASSENZIMMER DER ZUKUNFT“ Das Klassenzimmer direkt vor der ASH Berlin, auf dem Alice-Salomon-Platz, in Helle Mitte, dem gefühlten …

Weiterlesen …

Kategorien Alltag, Berichte & Reportagen, Ereignisfotografie, Kunst Kultur & Literatur, Mensch & Arbeit, Politik & Gesellschaft, Projekt & Veranstaltung, Themenfotografie

20250127 Ausstellungseröffnung zum 80. Jahrestag Befreiung von Auschwitz

28. Januar 2025

„Suche nach G´tt in Auschwitz und Birkenau“ Lutz Müller-Bohlen Fotoausstellung Jüdisches Gemeindehaus Fasanenstraße 79–80 10623 Berlin Fotografien: Lutz Müller-Bohlen, genannt Gramm Projektmanager: André Kemnitz-Voigt …

Weiterlesen …


Kategorien Berichte & Reportagen, Ereignisfotografie, Erinnerungskultur, Politik & Gesellschaft, Zeitgeschichte

24.01.2025 Gedenkstätte Zwangslager für Sinti und Roma in Berlin-Marzahn

25. Januar 202525. Januar 2025

Es ist gerade in diesen Tagen wieder unfassbar, was Menschen mit Menschen tun! Der heutige Otto-Rosenberg-Platz im Ortsteil Berlin-Marzahn, Stadtbezirk Marzahn-Hellersdorf, war zwischen 1936 und …

Weiterlesen …

Kategorien Berichte & Reportagen, Erinnerungskultur

20250125 Gedenken an Familie Guthmann in Marzahn-Hellersdorf MaHe

25. Januar 202525. Januar 2025

An diesem Wochenende finden unterschiedliche Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz statt. Unter anderem in Berlin-Mahlsdorf (Marzahn-Hellersdorf), wurde an den Stolpersteinen in der …

Weiterlesen …

Kategorien Berichte & Reportagen, Erinnerungskultur
Fiesta de Solidaridad 2024

Fiesta de Solidaridad 2024

28. August 202428. Juli 2024

Am 27. Juli 2024 feierten hunderte Menschen den kubanischen Nationalfeiertag in der Parkaue im Stadtpark Berlin-Lichtenberg. Ob im Gespräch oder auf der Bühne Kuba stand …

Weiterlesen …

Kategorien Politik & Gesellschaft
NAZIS am Rande der Stadt

Berlin: Nazis am Rande der Stadt

7. Dezember 20243. Februar 2024

Unmittelbar am Stadtbezirk Berlin Marzahn/Hellersdorf grenzt Hönow und keine zwei Schritt von der Stadtgrenze entfernt, liegt das „deutsch, bulgarisch, griechische Restaurant Mittelpunkt der Erde“. Einst …

Weiterlesen …

Kategorien Politik & Gesellschaft
Alle Beiträge nach Rubriken Erinnerungskultur Zeitgeschichte R-mediabase Ausstellungen Verbrechen der dt. Wirtschaft 1933-45 Archiv [2011-2021] Externe Links
© 2025 R-mediabase | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Impressum