80. Jahrestag – Befreiung vom Faschismus
Politik und Kultur das war das Programm am 3. Mai am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin Tiergarten Näheres zum Programm ist hier
Politik und Kultur das war das Programm am 3. Mai am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin Tiergarten Näheres zum Programm ist hier
In Berlin an der Greifswalder Str. steht noch immer das 1986 eingeweihte Ernst Thälmann Denkmal. Die Ästhetik dieses Denkmals ist ein Zeitdokument. So wie die …
Am 21. April 1945 erreichten die ersten sowjetischen Soldaten der 5. Stoßarmee unter Generaloberst Bersarin die Stadtgrenze von Berlin. Das Haus der Befreiung und die Nikolai Erastowitsch Bersarin Brücke sind …
Am 12. April 2025 erhielt der Schauspieler und Aktivist für Frieden und Solidarität Rolf Becker den von der jungen Welt gestifteten und erstmals vergebenen Rosa-Luxemburg-Preis. …
in Berlin Hellersdorf Nazis vom “ III. Weg“ provozierten in Berlin Hellersdorf mit einem Aufmarsch, gut beschützt durch die Polizei. Der notwendige Protest dagegen war …
Nicht nur in Berlin ist das Wohnungsproblem eine bedeutende politische Herausforderung. Die Politik entwickelt dagegen kaum wirksame Lösungen. Vor dem Roten Rathaus fand dazu die …
Eine Konferenz des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden e.V. Der militärische Angriff der russischen Armee auf die Ukraine am 24. Februar 2022 ist eine historische Tatsache. …
Mehrere hundert Menschen hielten eine Mahnwache vor dem Berliner Bundestag. Anlass waren eine geplante Grundgesetzänderung zur Aufnahme von mehreren hundert Milliarden € Schulden durch die kommende Merz Regierung für Aufrüstung und Infrastruktur.
Eine Künstlerische Aktion einer kleinen Gruppe von Freunden für Frieden. Sie setzen sich ein für Gewaltlosigkeit, Frieden und die grundlegenden Menschenrechte. Krieg herrscht, solange die grundlegenden Menschenrechte nicht für alle Menschen gleichermaßen gelten.
Mehrere zig Menschen hielten eine Mahnwache vor dem Berliner Bundestag. Anlass waren eine geplante Grundgesetzänderung zur Aufnahme von mehreren hundert Milliarden € Schulden durch die kommende Merz Regierung für Aufrüstung und Infrastruktur. Aufgerufen hatte die Friko Berlin.
Die Aktionsgruppe Unentdecktes Land erinnert im öffentlichen Raum in Berlin am Roten Rathaus daran, daß mit der Maueröffnung am 9. November 1989 die Vereinbarungen der …
In Berlin Friedrichshain erinnert eine Straße an Richard Sorge. Zum 80. Jahrestag seiner Ermordung durch die damalige japanische Justiz erinnerte diese Gedenkveranstaltung im Beisein eines …
Dieser Jahrestag war der Anlaß für eine Veranstaltung des OKV. Die Erinnerung an die DDR hat sehr viele Facetten des gelebten Lebens in diesem abgewickelten …
Siehe auch Junge Welt vom 04.10.2024. Bei der Abschlusskundgebung redete u.a. Ralf Stegner (MdB, SPD), Peter Gauweiler (CSU), Gesine Lötzsch (MdB, Die Linke), und Sarah …
Der Kampf um das Sport- und Erholungszentrum (SEZ) im Berlin Friedrichshain Das SEZ wurde 1981 in Berlin eröffnet. Es war ein beliebtes Zentrum mit einmaligenMöglichkeiten …
In der Zeit vom 23. – 25. August 2024 veranstaltete die DKP ihre UZ Friedenstage in Berlin am Franz-Mehring-Platz in Berlin unweit des Ostbahnhofes. Das …
Es war schon ein denkwürdiger Tag dieser 31. August 1994. Am sowjetischen Ehrenmal fand aus Anlass der Verabschiedung der Westgruppe der russischen Truppen eine Kranzniederlegung …