Wesentliche Untergruppen der Beiträge Einleitung | Deutsche Wirtschaft -> Täter -> Tatorte
Zusätzliche Schlagwörter Zwangsarbeit | Massenvernichtung
Projektseite der VVN Verbrechen der Wirtschaft
Die Schienen zur Rampe im KZ Auschwitz lieferte die Firma Hoesch
Der führende Dortmunder Industrielle Albert Vögler -Vereinigte Stahlwerke – hat sich schon Jahre vor 1933 und speziell am 27. Januar 1932 mit Hitler getroffen – andere Industrielle waren dabei und…
Gedenkstätte Steinwache Dortmund – Raum 7
Die Steinwache in Dortmund war während der Nazizeit ein berüchtigtes Gestapo-Gefängnis. In der Nachkriegszeit hatte dieses Gebäude verschiedene Nutzungsbestimmungen – der Gefängnistrakt wurde seit den 1950er Jahren bis 1986 als…
Täter Emil Kirdorf, Träger des goldenen Parteiabzeichens
Die umfassende Informationstafel zu Emil Kirdorf, aufgenommen von K. Maßmann, weist folgenden Text auf: Die hiesigen Gebäude gehören zum Komplex der früheren Zeche Rhein-Elbe, deren Abteufen 1855 begann. Die Vereinigten…
Täter Ernst Pönsgen, Wehrwirtschaftsführer
Die Straße liegt in Düsseldorf und ist noch heute nach dem Wehrwirtschaftsführer Ernst Pönsgen benannt. https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Poensgen
Täter Hans Carl Nipperdey, Arbeitsrechtler der NS-Zeit
Hans Carl Nipperdey hatte im Nationalsozialismus das Arbeitsrecht an die faschistische Ideologie vorangetrieben. Er forcierte den ‘Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften. Insbesondere befürwortete er die Rechtlosigkeit von ‘Ostarbeitern’, Kriegsgefangenen, ‘Zigeunern’ und Juden…
Täter Hans Günther Sohl, Wehrwirtschaftsführer
Straßennamen nach NS-Größen und Wirtschaftseliten Hans-Günther Sohl war kein einfaches NSDAP-Mitglied. Er war ein herausragendes Bindeglied zwischen dem NS-Regime und der deutschen Schwerindustrie, die insbesondere der Absicherung der Rüstungsproduktion und…
Zwangsarbeit in Köln Sülz-Questerhof
Ein Erfahrungsbericht aus einem Projekt des JUZIs aus Köln Sülz: https://r-mediabase.eu/projekt-und-veranstaltung-ksln-jonas-ben-und-enrice-entdecken-dunkle-stadtgeschichte/ http://juzisuelz.de/
Zwangsarbeit, die Hinrichtung von Jan Lewkowiec
In Sieverstedt fiel vor 70 Jahren ein polnischer Zwangsarbeiter einer von den Nazis so genannten Sonderbehandlung zum Opfer. Der 25-jährige Jan Lewkowiec wurde von der Gestapo öffentlich gehängt, weil er…
Zwangsarbeit in der Alten Brauerei in Kelbra
“Seit Herbst 1944 wurde der Saal der Gaststätte „Zur Sängerhalle“ als Gefangenenlager genutzt. Ungarische SS-Soldaten bewachten die Häftlinge. Diese mussten in der alten Brauerei arbeiten. Dort befand sich eine Außenstelle…
Zwangsarbeit für die Rüstungsindustrie Schönholzer Heide
“Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs, ab 1940, diente der Luna-Park als „Luna-Lager“ für ausländische Zwangsarbeiter. Das Lager entstand auf Initiative der Deutschen Waffen- und Munitionsfabriken AG und wurde das zweitgrößte…